bei

bei
(D)
употр. при обозначении
1) местонахождения вблизи от чего-либо у, под, во́зле

bei der Tür — у две́ри

bei Berlín — под Берли́ном

2) времени

bei Nacht — но́чью

3) обстоятельства за, при, во вре́мя

beim Éssen — за едо́й, во вре́мя еды́

4) условия в, при

bei schléchtem / bei gútem Wétter — в плоху́ю / в хоро́шую пого́ду

bei näherer Prüfung — при ближа́йшем рассмотре́нии

5) связи с лицом, учреждением или организацией у

etw. bei Góethe lésen — прочита́ть что-либо у Гёте

wie es bei Schíller heißt... — как ска́зано у Ши́ллера...

bei séinen Éltern wóhnen / sein — жить / быть у свои́х роди́телей

bei j-m Vórlesungen hören — слу́шать у кого́-либо ле́кции

bei der Armée díenen — служи́ть в а́рмии

6) обладания чем-либо, наличия чего-либо при, в

ich hábe kein Geld bei mir — у меня́ нет при себе́ де́нег

bei Kräften sein — быть в си́лах

er ist noch bei Kräften — он ещё в си́лах

7)

bei der Árbeit sein — быть за́нятым рабо́той

als er kam, war ich geráde bei der Árbeit — когда́ он пришёл, я как раз был за́нят рабо́той

bei Jáhren sein — быть в года́х [в лета́х]

j-n bei der Hand néhmen — брать кого́-либо за́ руку

j-m bei der Árbeit hélfen — помога́ть кому́-либо в рабо́те


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "bei" в других словарях:

  • Bei — ist der Name folgender Personen: Bei Dao (* 1949), chinesischer Schriftsteller Bei Shizhang (1903–2009), chinesischer Biologe und Pädagoge Bei Yan († 237), Offizier des chinesischen Kriegsherrn Gongsun Yuan Leo Bei (Kostümbildner) (1918–2005),… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei'an — (Chinese: 北安; pinyin: Běi ān)is a city in Heilongjiang province in the People s Republic of China. It was the provincial capital of Bei an province of Manchukuo, a puppet state set up by Japan during the Second World War. External links *… …   Wikipedia

  • BEI — or Bei may refer to: *Bei River, the northern tributary of the Pearl River in southern China *Binary ethylenimine, an inactivant used in the inactivation of the foot and mouth disease virus …   Wikipedia

  • Bei'an — Die Stadt Bei an (北安市; Pinyin: Běi ān Shì) ist eine kreisfreie Stadt in der chinesischen Provinz Heilongjiang, die zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Heihe gehört. Bei an hat eine Fläche von 6.313 km² und zählt 470.000 Einwohner.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Qi — Das Reich der Nördlichen Qi und seine Nacbarn, 565 v. Chr. Die Nördliche Qi Dynastie (chin. 北齊, Bei Qi; 550 577) war eine der Nördlichen Dynastien in der Zeit der Südlichen und Nördlichen Dynastien der chinesischen Geschichte und herrschte über… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Dao — ( Northern Island ) is another name for Zhifu Island. Bei Dao (, born August 2 1949) is the pseudonym of Chinese poet Zhao Zhenkai (趙振開). He was born in Beijing, his pseudonym was chosen because he came from the north and because of his… …   Wikipedia

  • Bei Mir Bist Du Schoen — [sic] ist der Titel eines Swingstücks, das 1938 durch die Andrews Sisters bekannt gemacht wurde. Das Original wurde 1932 von Shalom Secunda (Musik) und Jacob Jacobs (Text) für ein jiddisches Musical geschrieben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Dao — (2010) Bei Dao 北岛 (bürgerlicher Name: Zhao Zhenkai 赵振开) (* 2. August 1949 in Peking) ist ein chinesischer Essayist und Lyriker. In den 1970er Jahren beginnt er zu schreiben, zuerst Gedichte, später, im Jahre 1974, auch einen kurzen Roman mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei mir bist du schoen — [sic] ist ein 1937 von den Andrews Sisters aufgenommenes Swing Lied, das zu einem Standard wurde. Es basiert auf dem jiddischen Lied Bei Mir Bistu Shein, etwa „Für mich bist Du schön“ oder „Ich finde Dich hübsch“, das aus einem jiddischen Musical …   Deutsch Wikipedia

  • Bei mir bist du schön — Bei Mir Bist Du Schoen [sic] ist ein 1937 von den Andrews Sisters aufgenommenes Swing Lied, das zu einem Standard wurde. Es basiert auf dem jiddischen Lied Bei Mir Bistu Shein, etwa „Für mich bist Du schön“ oder „Ich finde Dich hübsch“, das aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Betrachtung von Schillers Schädel — ist ein Gedicht von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1826. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Literatur 4 Quellennachweis …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»